Aktuelle Artikel
Nachruf Karl Krey
Nachruf an einen unserer verdientesten Chormitglieder
Karl Krey

Liebe Chorfreunde,
es ist uns eine traurige Pflicht, Euch mit dieser Nachricht zu informieren, dass unser fast 65jähriges, aktives Mitglied, Karl Krey, von uns gegangen ist.
Er verstarb am Samstag, dem 8.8.2020.
Ja, 65 Jahre aktiver Sänger in einem Chor, der selbst gerade mal 68 geworden ist. Das sagt beinah schon alles, was es da zu einer Beziehung zwischen Chor und Sänger zu sagen gibt. Da muss schon sehr viel Herzblut mit im Spiel gewesen sein.
Idealismus, Liebe zum Gesang, Liebe zur Chorgemeinschaft, aber auch Liebe zur Gemeinde, zu Vogelsang. Hier, wo der Chor so viel für ein gutes Miteinander der Bürger leistet.
1957, eine Zeit des regelrechten Aufbruchs in unserem Land. Nicht nur gearbeitet wurde in jenen Jahren, es wurde auch wieder gefeiert, gelacht und gesungen. Den Männerchor gab es gerade mal 5 Jahre hier in der Randsiedlung. Vielleicht war es der Vater, Richard, vielleicht war es die Art der damaligen Sänger überhaupt, die sich zu so vielen Gelegenheiten zu zeigen wussten.
Es war jedoch schon ein Glück für diesen Chor, dass Karl damals schon als 16jähriger den Weg zu diesen Sängern gefunden hattest..
Dass er noch zu einem unvergleichlich wichtigen Träger unseres Chores werden würde, konnte man schon bald erfahren. Karl war denn bereits seit 1961 in den Vorstand gewählt. Direkt als Schriftführer. Dieses Amt hat er regelrecht geprägt. Auch für spätere dieser Titelträger. er wurde gewählt im Jahr 1963 als Beisitzer, dann ab 1965 als 2. Vorsitzender von 65 bis 66. Ab 1967 bis 1983 war Karl Krey unser 1. Kassierer. Ab 1986 bis 1991 wieder 2. Vorsitzender. Egal, in welchem Bereich er mitgewirkt hat, er übte jedes Amt mit besonderer Sorgfalt und für uns alle, vorbildlich aus. Jeder hat von der Art seiner Amtsführung beispielhaft lernen können.
Von 1992 bis 2008 war er dann unser 1. Vorsitzender.
1992 – genau zu unserem großen Fest des 40 jährigen Jubiläums übernahm er von Theo Hamacher das Amt des 1. Vorsitzenden. Hat dieses Fest mitgestaltet und hat dann noch 2002 das 50jährige organisiert. Das 50 jährige Jubiläum, das die Mitglieder nie vergessen werden, mit Chorreise nach Südtirol, mit unseren Auftritten im Dom zu Bozen und noch in der Schweiz, im Kloster Einsiedeln.
In seiner Zeit als Vorsitzender hatte er die Energie gefunden, die Verbindung zu den Bergfinken in Dresden zu finden, unsere Auftritte im Dom zu Köln und, oder auch in der Kölner JVA zu organisieren. Die Verbindung nach Dresden war übrigens einer der ersten Kontakte, die wir in der ganzen Bundesrepublik nach der Wende erleben konnten. Die Begegnungen mit den Bergfinken in Dresden oder auch in Köln zählen mit den Konzerten und den persönlichen Kontakten zu den wertvollsten Eindrücken in unserer Vereinsvita.
Aus persönlichen, nachvollziehbaren Gründen hat Karl Krey sich im Jahr 2008 aus dieser Position im Vorstand zurückgezogen.
Wenn wir heute aus unseren eigenen Blickwinkeln zurückschauen und feststellen, dass wir durch unseren Chor so viel persönlich unvergleichlich wertvolle Erinnerungen erleben durften, dann haben wir das in erster Linie Männern wie ihm zu verdanken.
Karl, davor verneigen wir uns vor Dir, – wir sagen aus vollem Herzen: Herzlichen Dank.
Karl Krey wird uns immer unvergessen bleiben.

Unser Repertoire
Unser Repertoire umfasst ein breites Spektrum von Liedern aus aller Welt.
Einen Schwerpunkt bilden dabei Volks-, Heimat- und Weinlieder aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch aus West- und Osteuropa. Unserem Anspruch folgend dürfen dabei auch die Chöre alter und neuer Meister nicht zu kurz kommen.
Mehr