Dreikönigstreffen des Männerchor am 08.01.2017
Dreikönigstreffen des Männerchors Köln-Vogelsang 1952 e.V.
Der musikalische Jahresstart des Männerchors.
Pünktlich um 15:00 Uhr begaben sich die Sänger des Männerchors Köln-Vogelsang 1952 e.V. auf die Bühne des Pfarrsaals von St. Konrad zur Eröffnung der Musiksaison 2017.
Der 1. Vorsitzende Peter Gregor begrüßte die erschienen inaktiven Mitglieder und Sänger und stimmte sie auf das Jubiläumsjahr ein. Der Chor feiert in diesem Jahr sein 65. Jahr des Bestehens. Das Dreikönigstreffen ist traditionell der erste öffentliche Auftritt des Chors im Jahr, wobei die Veranstaltung nur für Mitglieder ist. Peter Gregor dankte den inaktiven Mitgliedern und den Förderern des Chors für ihre Unterstützung, ohne die der Chor nicht existieren könnte. Der Vorstand hatte wieder ein außerordentliches Spitzenprogramm zusammengestellt, das für die Besucher ein Kunstgenuss war.
Der Männerchor unter Leitung seines Dirigenten Martin Kraft eröffnete das Programm mit dem Zigeunerchor aus der Oper Troubadour von Giuseppe Verdi. Es folge das Trinklied aus der Oper Ernani ebenfalls von dem Komponisten Verdi. Den Abschluss des Auftritts bildete Born free – Freiheit nach der Musik von John Barry. Freiheit ist ein Begriff, der gerade in unserer Zeit wieder Bedeutung gewinnt.
Sein großes soziales Engagement brachte der Männerchor durch den Auftritt und die anschließende Spendensammlung durch die Sternsinger der Pfarrei St. Konrad unter Leitung von Frau Monika Nelles zum Ausdruck.
Die Unterhaltungs- und Tanzmusik wurde uns wieder durch Werner Remarque präsentiert.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Auftritt des Tenors Ray M. Wade. Herr Wade ist ein Sänger den man überhaupt nicht beschreiben kann. Er ist auf allen großen Opernbühnen der Welt aufgetreten, New York, Mailand, London sind hier nur stellvertretend zu nennen. Wer ihn einmal gehört hat, ist einfach nur begeistert. Er brachte uns und unseren Gästen am Klavier begleitet, von unserem Chorleiter Martin Kraft
- He`s got the Whole World in his Hand von Margareta Bond
- God is a God von Wendell Whalum
- Honour, honour von Hall Johnson
im ersten Teil seines Auftritts zu Gehör.
Das ein solch weltbekannter Tenor überhaupt von uns verpflichtet werden konnte, haben wir unserem Sänger Heiner Löffler und seiner Gattin zu verdanken. Sie sind mit der Ehefrau des Künstlers befreundet. Die Ehefrau des Tenors Ray M. Wade hat den Auftritt ihres Mannes in Köln-Vogelsang zugesagt. Herzlichen Dank an die Frauen. Hier haben wir wieder ein Beispiel für die Wahrheit des Satzes: „Hinter jedem großen Mann steht eine starke Frau!“
Als nächsten Höhepunkt hat unser inaktives Mitglied Helga Schmeichel von der Firma Schmeichel Catering uns wieder ein großes Buffet bereitet, das von allen unseren Gästen gelobt worden ist. Nachdem sich alle am Buffet gesättigt hatten, im zweiten Teil der Veranstaltung ein weiterer Höhepunkt des Tages:
Das Ehepaar Wojtera vom Tanzclub Blau Gold zeigte, dass es nicht ohne Grund seit den 1990 Jahren zu den zehn besten Tanzpaaren in Deutschland zählt. Sie führten einen langsamen Walzer, einen Walzer, einen Tango und einen Quick Stepp und als Zugabe einen langsamen Walzer auf.
Um 19:15 Uhr betrat der Tenor Ray M. Wade zum zweiten Mal die Bühne. Er wurde wiederum von unserem Martin Kraft am Klavier begleitet und brachte uns mit seiner großartigen Stimme
- Maria aus der „Westsidestory“ von Leonhard Bernstein
- Dein ist mein ganzes Herz aus der Operette „Das Land des Lächelns“ von Lehar
- Tourna a Surriento von de Curtis
zu Gehör. Herr Wade erhielt von unseren Gästen stehenden Applaus für seinen Vortrag. Ihm hätte man noch Stunden zuhören können. Wir hätten ihn gerne für unser Konzert im November dieses Jahres verpflichtet, leider geht das nicht, er hat andere Termine wahrzunehmen.
Um 21:00 Uhr verabschiedet Peter Gregor unsere Gäste, die sicher einen unvergesslichen Nachmittag erlebt haben.
Horst Jacobs